- Heim
- Nützliche Tipps
- Die besten saisonalen Feste in...
Die meisten Besucher von La Spezia verpassen die lebendigen saisonalen Feste, weil sie zur falschen Zeit kommen oder sich auf generische Touristinformationen verlassen. Über 60% der Reisenden konzentrieren ihre Besuche auf die Hochsommermonate, ohne zu wissen, dass Frühling und Herbst die authentischsten kulturellen Erlebnisse bieten. Das führt zu überfüllten Straßen, überteuerten Preisen und einem oberflächlichen Eindruck der ligurischen Traditionen. Besonders ärgerlich ist es, wenn man gerade ein spektakuläres Palio oder Food-Festival verpasst hat, das Einheimische seit Generationen lieben. Ein Besuch zu diesen Anlässen verwandelt eine normale Küstenreise in ein intensives Kulturerlebnis – doch verlässliche Informationen auf Englisch sind rar.

Frühlingsfeste ohne Sommergedränge genießen
Während Juli und August in La Spezia drückende Hitze und Kreuzfahrttouristen bringen, bieten April und Mai perfekte Bedingungen für traditionelle Feste. Die Sagra del Mandorlo in Fiore (Mandelblütenfest) verwandelt die Hügel über der Stadt in ein weißes Blütenmeer mit Kunsthandwerksmärkten – bei nur 15% der Besucherzahlen des Sommers. Einheimische wissen, dass dies die beste Zeit ist, um die Proben des Palio del Golfo zu sehen, bei denen historische Stadtviertel ihre spektakulären Ruderwettkämpfe ohne das Juni-Gedränge üben. Frühjahrsbesucher genießen auch angenehme Temperaturen für die kulinarischen Stände der Festa di San Giuseppe, wo Bäckereien ihre traditionellen Zeppole-Gebäcke präsentieren. Diese Events bieten einen authentischen Einblick in Traditionen, die in der Hauptsaison oft inszeniert wirken – bei 30-40% günstigeren Unterkunftspreisen.
Die besten Plätze beim Palio del Golfo sichern
Das legendäre Palio del Golfo Bootsrennen am ersten Augustsonntag zeigt 13 historische Stadtteile in einem atemberaubenden Wettstreit. Während Reiseveranstalter hohe Preise für Wasserfront-Plätze verlangen, kennen Einheimische kostenlose Aussichtspunkte. Der Trick: Vor 8 Uhr am Porto Mirabello sein, um einen Platz an der östlichen Mole zu ergattern, wo die Wendeboje dramatische Fotomotive bietet. Alternativ gibt es Panoramablicke vom Olivenhain oberhalb von Tellaro – ein Geheimtipp der Ortsansässigen. Wer mehr Komfort will, kann bei familiengeführten Bars in der Via del Prione rechtzeitig Balkone zu fairen Preisen mieten.
Herbstliche Genussfeste abseits der Touristenströme
September und Oktober enthüllen La Spezias kulinarische Schätze, wenn die Sommergäste weg sind, aber das Meer seine reichste Ernte bietet. Bei der Sagra del Pesce in Lerici kochen Fischer ihren Fang in riesigen Pfannen am Kai – zu halben Restaurantpreisen. Kaum ein Ausländer entdeckt das Kastanienfest in Castelnuovo Magra, wo Jahrhunderte alte Rezepte mit neuen DOC-Weinen in mittelalterlichen Höfen kombiniert werden. Diese Monate bieten auch die mystische Processione delle Torce in Portovenere – eine Fackelprozession aus dem 13. Jahrhundert, die selbst vielen Italienern unbekannt ist. Unterkünfte sind jetzt leicht verfügbar, mit Last-Minute-Angeboten in Boutique-Hotels.
Winterzauber: Lebende Krippen und Trüffel-Schätze
Von November bis Januar verwandeln lebende Krippenspiele (presepi viventi) in Dörfern um La Spezia uralte Gassen in biblische Szenen. Die authentischsten finden in Brugnato und Vezzano Ligure statt, wo ganze Gemeinden mitmachen – inklusive Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Dezember ist auch Trüffelzeit: Der Wochenmarkt in Sarzana bietet bessere Preise als Florenz oder Alba. Silvester zieht es Einheimische zu Lericis lautlosem Feuerwerk – ein atemberaubendes Lichtermeer über der Bucht ohne Lärmbelästigung. Diese Wintererlebnisse bieten tiefe kulturelle Einblicke ohne die Menschenmassen und überteuerten Preise bekannterer Ziele.