- Heim
- Nützliche Tipps
- Kunst-Highlights in La Spezia...
Kunstliebhaber, die La Spezia besuchen, verpassen oft die lebendige Kreativszene der Stadt, die im Schatten der berühmten Cinque Terre steht. Studien zeigen, dass 68% der Kulturreisenden die lokalen Künstler nicht entdecken und sich stattdessen mit überfüllten Museen zufriedengeben. Die Enttäuschung ist groß, wenn man zu Hause feststellt, dass die authentische ligurische Kunst nur einen Steinwurf vom Kreuzfahrthafen oder Bahnhof entfernt war. Sprachbarrieren, begrenzte Öffnungszeiten kleinerer Ateliers und mangelnde Informationen auf Englisch machen die Suche nach La Spezias künstlerischer Seele zu einer Schatzsuche ohne Karte. Dabei bieten die Nachkriegsmurale, Kunsthandwerksstätten und maritimen Kreationen der Stadt einen faszinierenden Kontrast zu Florenz' Renaissance-Pracht – wenn man weiß, wo man suchen muss.

La Spezias Kunstviertel auf eigene Faust erkunden
Das historische Zentrum ist das Herz der Kunstszene, doch die meisten Besucher bleiben in der Nähe der Souvenirläden am Kreuzfahrthafen. Starten Sie in der Via del Prione, wo Galerien wie die Galleria Il Gabbiano wechselnde Ausstellungen ligurischer Künstler zeigen. Schlendern Sie zur Piazza Beverini, um Jugendstil-Details zu entdecken, die viele Touristen übersehen. Dienstags haben Sie einen besonderen Vorteil – lokale Künstler stellen ihre Werke spontan am Fischmarkt aus, wenn weniger Touristen unterwegs sind. Für moderne Kunst bietet das CAMeC Museum freien Eintritt am ersten Sonntag im Monat, während seine weniger bekannten Satellitenräume in Porto Mirabello das ganze Jahr über avantgardistische Installationen zeigen. Viele Werkstätten haben 'orario continuato' – sie schließen mittags und öffnen abends wieder.
Echte Lerici-Keramik und lokales Kunsthandwerk
Die Keramiktradition von La Spezia lebt im nahen Fischerdorf Lerici weiter, wo Familienbetriebe seit Generationen maritim inspirierte Töpferwaren herstellen. Nehmen Sie den 15-minütigen Bus nach Via Cavour, wo Ceramiche San Giorgio noch immer Öfen aus dem 19. Jahrhundert verwendet. Ihre 'trompe-l'oeil'-Tintenfischteller sind unvergessliche Souvenirs im Vergleich zu Massenware. Zurück in La Spezia können Sie beim wöchentlichen Mercato della Creatività (Donnerstagvormittag in der Nähe des Arsenals) Kunsthandwerkern beim Scrimshaw zusehen – einer filigranen Gravurtechnik, die einst von Walfängern praktiziert wurde. Für praktische Erfahrungen bietet die Laboratorio Libero Accademia erschwingliche Töpferkurse an, in denen Sie unter Anleitung eine eigene ligurische Sonnenmotiv-Kachel gestalten können.
Versteckte Wandmalereien und Nachkriegskunst
Abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten verbergen La Spezias Straßen beeindruckende Kunstwerke. Im Arbeiterviertel Umbertino finden sich eindrucksvolle Wandmalereien aus den 1950er Jahren, die nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs entstanden. Suchen Sie nach dem Fresko 'Madonna del Mare' in der Nähe der Piazza Sant'Agostino – bei seiner Restaurierung wurden originale Fischschuppenmuster im Gewand der Jungfrau entdeckt. Im ehemaligen Industriegebiet, heute 'Art District' genannt, zieren avantgardistische Streetart-Werke verlassene Lagerhauswände. Am besten erkunden Sie diese Orte mit einem Studentenführer von der Akademie der Bildenden Künste. Festes Schuhwerk und Offline-Karten sind empfehlenswert, da die Standorte nicht immer ausgeschildert sind. Morgens ist das Licht ideal für Fotos ohne Menschenmassen.
Unterkünfte in der Nähe kultureller Hotspots
Eine Unterkunft im historischen Zentrum bringt Sie in nur 10 Gehminuten zu den meisten Kunst-Highlights. Familiengeführte Pensionen wie das Affittacamere Centro Storico zeigen oft Werke von Künstlern aus der Familie und bieten so persönliche Einblicke in die Szene. Für längere Aufenthalte sind Ferienwohnungen in der Nähe des archäologischen Parks des Civico Museums ideal – abendliche Spaziergänge führen hier oft zu Open-Air-Konzerten zwischen römischen Ruinen. Kunstinteressierte sollten Hauptreisetage von Kreuzfahrtschiffen (meist Montags und Freitags) meiden, wenn die Besuchermassen den Galeriebesuch stressig machen. Die beste Reisezeit sind Mai oder September – angenehmes Wetter und lokale Kunstfestivals wie 'Maremostra' mit maritimen Installationen an der Uferpromenade.