- Heim
- Nützliche Tipps
- Tipps für heiße Sommertage in La Spezia
Im Sommer verwandelt sich das Küstenjuwel La Spezia in einen Backofen, mit Temperaturen bis zu 35°C und hoher Luftfeuchtigkeit. Über 60% der Besucher brechen ihre Erkundungstouren wegen Hitzeerschöpfung vorzeitig ab. Die engen Gassen verstärken die Sonnenstrahlen, während schattige Plätze an überfüllten Stränden rar sind. Entscheidungen über Besuchszeiten, Hydration und kühle Rückzugsorte sind entscheidend, um die Urlaubszeit optimal zu nutzen. Die Einheimischen kennen seit Jahrhunderten Mikroklimata und Abkühlstrategien, die den meisten Touristen verborgen bleiben.

Den Tag wie ein Einheimischer planen
Der Schlüssel, um La Spezia bei Hitze zu genießen, liegt im Rhythmus der Einheimischen. Starten Sie bei Tagesanbruch, wenn die kühle Meeresbrise weht – perfekt für einen Spaziergang an der Promenade oder einen Besuch des Castello San Giorgio. Zwischen 11 und 16 Uhr, wenn die Sonne die Marmorwege aufheizt, ziehen sich die Ortsansässigen zurück. Ideal für das klimatisierte Technische Marinemuseum oder ein ausgedehntes Meeresfrüchtemittagessen in einer kühlen Trattoria. Am Abend erwacht die Stadt zur Passeggiata, dem traditionellen Spaziergang bei angenehmen Temperaturen. So erleben Sie mehr und umgehen die gefährliche Mittagshitze.
Versteckte Oasen abseits der Touristenpfade
Abseits der überlaufenen Brunnen verbergen sich in La Spezia kühle Geheimtipps. Der botanische Garten nahe des Campus bietet Schatten unter alten Magnolien und ein deutlich kühleres Mikroklima. Für eine frische Brise ohne Menschenmassen führt eine versteckte Treppe von der Via Napoli zur ruhigen Fossamastra-Küste. Die Chiesa di Santa Maria Assunta ist nicht nur architektonisch beeindruckend, ihre dicken Steinmauern sorgen für natürliche Klimatisierung. Ein leerer Wasserflasche lohnt sich für den wenig bekannten artesischen Brunnen auf der Piazza Beverini, dessen Wasser selbst im August eiskalt bleibt.
Erfrischung auf italienische Art
In La Spezia haben Cafés und Lebensmittelläden die perfekten Erfrischungen parat. Meiden Sie überteuerte Touristenfallen und probieren Sie in einer Friggitoria frittierte Meeresfrüchte mit kühlem Vermentino-Wein – laut Einheimischen der ideale Elektrolytausgleich. Jedes Viertel hat seine legendäre Gelateria; achten Sie auf Schlangen mit Einheimischen. Fruchtige Sorten wie Wilderdbeere oder Zitrone von der Amalfiküste sind natürliche Durstlöscher. Terrakotta-Wasserflaschen aus der Apotheke kühlen durch Verdunstung – ein uralter römischer Trick. Für extreme Hitze bestellen Sie eine 'granita al caffè', das lokale Espresso-Granitá.
Soforthilfe bei extremer Hitze
Bei afrikanischer Scirocco-Hitze bietet La Spezia schnelle Abkühlung: Alle städtischen Museen werden bei Hitzewellen zu kostenlosen Kühlzentren – das Amedeo Lia Museum vereint Kunst und kühle Räume. Apotheken führen Elektrolytpulver ('integratori salini'), die mit Wasser gemischt werden. Die Fähre nach Lerici oder Porto Venere bietet für unter 10€ klimatisierte Erholung mit Meerblick. Im Extremfall nutzen Einheimische die unterirdischen Parkdecks des Terminal Crociere mit konstanten 18°C. Italienisches Recht erlaubt übrigens jedem, zur Hitzeabwehr Hotel-Lobbys zu betreten – die des NH La Spezia und Firenze e Continentale sind besonders einladend.