Lunigiana Akademie der Wissenschaften G. Capellini

Via 20 Settembre 148. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Die Akademie wurde am 1. Januar 1924 als natürlicher Erbe des 1919 gegründeten "Giovanni Capellini" der Lunigianese Natural History Society gegründet. Seine Studientätigkeit äußert sich in Lesungen, Memoiren, schriftlicher und mündlicher Kommunikation. Ziel ist es, einen Beitrag zum allgemeinen Fortschritt der Wissenschaften zu leisten und insbesondere Forschung und Studien zur Lunigiana und den benachbarten Regionen zu fördern.

Es bietet der Öffentlichkeit eine Reihe von Dienstleistungen an, die zuvor nur für Mitglieder der Akademie bestimmt waren. In der Tat ist es jetzt für jeden möglich, das auf der Website gespeicherte Material einzusehen und das Volumen unter den Bedingungen, die durch die Bestimmungen der Bürgerbibliotheken festgelegt sind, auszuleihen. Mit einem modernen computergestützten Dienst, dem OPAC des Urban Library Systems, können Sie das gewünschte Buch auch von Ihrem Heimcomputer aus suchen. So kann durch den Titel oder den Autor oder das Thema der Text nachverfolgt werden. Sehen Sie, in welcher Stadtbibliothek er aufbewahrt wird, ob er verfügbar ist oder bereits ausgeliehen ist, und fahren Sie dann mit einer möglichen Buchung fort. Wie wir wissen, wurde das dokumentarische Erbe der Bibliothek im Laufe der Jahre durch Spenden einiger Mitglieder und Austauschmaßnahmen, die die Akademie mit anderen Akademien, Institutionen, Institutionen und kulturellen Vereinigungen gemacht hat, gebildet.

Unter Monographien und Zeitschriften von erheblicher historischer Bedeutung befinden sich etwa 4.500 Werke. Die Bibliothek beherbergt derzeit die Büchersammlung der Lunense-Abteilung des Internationalen Instituts für Liguristik, das zuvor in der Stadtbibliothek "Ubaldo Mazzini" untergebracht war.
Die zahlreichen Zeitschriften - einige seit ihrer Geburt - sind unter historischen und wissenschaftlichen Aspekten ein wahrer Schatz. Von besonderer Bedeutung sind die Bulletins der National Geological Society, der Italian Geographic Society, des Italian Glaciological Committee sowie die Zeitschriften, die von einschlägigen städtischen Museen der Naturgeschichte (z. B. von Livorno, Verona usw.) oder von Universitätsinstituten wie Parlatorea del Abteilung für Pflanzenbiologie der Universität von Florenz, das Quaderni des Geologischen Instituts der Universität von Genua oder die Annalen der Scuola Normale Superiore von Pisa.

Interessant sind auch die Zeitschriften anderer akademischer Institutionen, wie der Akademie der Wissenschaften, der Briefe und der Künste der Eifrigen und der Traditionen von Acireale oder der Sieneser Akademie der Intronierten, oder von Abgeordneten der nationalen Geschichte wie der für die Marken. für Umbrien oder für die alten Provinzen Modena. Ein breites historisches Panorama bieten die wichtigsten Zeitschriften des Lunigiana-Gebiets, darunter natürlich die gesamte Sammlung der Erinnerungen, die von der Capellini-Akademie selbst herausgegeben wurde.