Kirche der Heiligen Katharina

Via della Castellana 4 – Campiglia. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Die Heilige Katharina von Alexandria ist die Schutzpatronin von Campiglia, ihr ist die Kirche auf dem Stadtplatz gewidmet, die, wie in den historischen Notizen erwähnt, die erste Erwähnung der Kirche von Campiglia, die dem Andenken des Heiligen gewidmet ist, aus dem Jahr 1326 stammt.
< Wenn Sie die Kirche von Campiglia betreten, die Santa Caterina V. M gewidmet ist, können Sie einige Inschriften und Marmorgrabsteine ​​sehen, die Sie in die Vergangenheit versetzen: 1540 - Dieses Datum steht auf der unteren Seite des Rahmens aus Marmor rund um die Nische von Santa Caterina des Hauptaltars, unter der Überschrift: (textlich) "DIESES ODER: Ein (Werk) IST FAIRY OF ELEMOSINE". Es ist daher naheliegend anzunehmen, dass der Rahmen in diesem Jahr hergestellt wurde. 1544 hätte das Relief von Santa Caterina ausgeführt werden sollen, wobei dieses Datum aufgrund des oben erwähnten Reliefs eingraviert wurde.
Im Jahre 1640 ist diese Inschrift auf dem Marmor oben auf dem Hochaltar eingraviert: "D. O. M. SUB TUUM PRESIDIUM BEATA CHATERINA A. D. MDCXXXX". Vielleicht wurde der hintere Teil des Hochaltars 1640 ausgeführt, wunderschön mit den zwei Portoro-Säulen, den Marmorkapitellen und den übrigen Teilen aus Marmor über dem Bild (möglicherweise aus derselben Zeit, die dem Carpenino zugeschrieben werden), die die Verkündigung wiedergeben Santa Caterina umgeben von San Giovanni Battista und San Martino, der Rahmen ebenfalls aus feinem Marmor. Am Fuß einer Kolonne (der in cornu Epistolae) lesen wir: "MASARO DER KAPRALE VENERIO CH ° FRAN" STURLESI ".
1647- Findet man dieses Datum in den Türsturz der Haupttür, so glaubt man, dass in diesem Zeitalter das Die Kirche wurde so wie heute erweitert, jedoch ohne die später gebauten Bögen.

Im Jahr 1723 begann eine erste Unabhängigkeit der Kirche Santa Caterina in Campiglia von der Pfarrei San Martino di Biassa Im selben Jahr, am 6. Februar, in Sarzana beim Amt des Pfarrers Gian Ivan Paganini, Generalvikar, als Notariatskanzler des Bischofsgerichts Gian Matteo Vassallo in Anwesenheit von Don Claudio (der Nachname ist unleserlich), Provost von Marola und Don Benvenuto T, Zeugen, wurde eine Vereinbarung zwischen den Männern von Biassa und Campiglia getroffen, die im Parish-Archiv von Campiglia noch fast vollständig ist, obwohl sie nicht leicht lesbar ist, und auch in Dokumenten genannt die "Zeitschrift" der Zeitgenossen, "Demütigung", die die Aufgaben des Kaplans von Santa Caterina di Campiglia und des Rektors von San Martino di Biassa bestimmte. Mit dieser Vereinbarung wurde der Kirche von Campiglia eine gewisse Autonomie gewährt, obwohl sie ein Zweig von Biassa blieb. Der Kaplan von Campiglia musste gemäß dieser Vereinbarung jedes Jahr am ersten Pfingsttag, am Pfingsttag von Corpus Domini und in S .Mertino und für jedes dieser Feste musste er zwei Liras von Genua mitbringen, um sie von der Arbeit der Heiligen Katharina zu erhalten. Für den Fall, dass der Kaplan von Campiglia daran gehindert wurde, nach Biassa zu gehen, musste er auch die jährliche Umfrage senden, das ist die vereinbarte Summe.

Die ursprüngliche Kapelle Santa Caterina wurde, wie bereits geschrieben, 1300 erbaut. um das sechzehnte Jahrhundert herum, vielleicht auf Initiative der Markgrafen von Carpena, in aktuellen Proportionen vergrößert. Im Jahr 1838 wurde Campiglia endgültig zu einer unabhängigen und unabhängigen Gemeinde mit der Zuweisung seines eigenen Territoriums und genauen Grenzen.

Es wurde nur befohlen, dass in "festis nativitatis domini" (Weihnachten) diese Kirche oder Fabbriceria eine ein Pfund schwere Kerze zur Meisterkirche von Biassa tragen würde. Am 27. Juni 1839 wurde die erste Pfarrfabrik errichtet.