- Heim
- Was zu sehen
- Öffentliche Gärten
Beschreibung
Die öffentlichen Gärten der Stadt, die reich an verschiedenen botanischen Arten sind, sind sicherlich ein Aspekt, der für das städtische und soziale Gefüge von La Spezia von großer Bedeutung ist.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als sich die Stadt über den Umfang der alten mittelalterlichen Stadtmauer zu erweitern begann und das gesellschaftliche Leben aktiver wurde, wurde der erste Kern öffentlicher Gärten angelegt. Im Jahr 1825 befand sich der Park in dem Bereich, in dem sich der heutige Palco della Musica befindet, und hatte den Namen Boschetto, wie es zu der Zeit der Fall war, in der die Grünflächen mit szenografischer Absicht angeordnet wurden. Zehn Jahre später erweiterte sich der Kern der öffentlichen Gärten bereits um den Rasen vor dem Doria-Palast in der Via Chiodo.
Erst nach der Eröffnung des militärischen Arsenals erfuhren die Grünflächen die größte Ausdehnung. Die enorme Menge an Land, die durch die Ausgrabung der Becken im zu errichtenden Arsenale gewonnen wurde, wurde direkt vor dem historischen Stadtzentrum in das Meer gegossen, wodurch weiterer Raum für die Entwicklung der Gärten zur Verfügung stand.
In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts fiel die Gesamtfläche der Gärten nun mit der jetzigen zusammen, aber erst zwischen 1920 und 1930 wurde sie mit dem Gestaltungsbeitrag des Künstlers Felice Del Santo aus La Spezia eingestellt der endgültige Aspekt, den man heute noch bewundern kann.
Im Bereich der öffentlichen Gärten befindet sich das imposante Reiterdenkmal, das Giuseppe Garibaldi gewidmet ist, das Pferd steht auf zwei Beinen und in den öffentlichen Gärten gibt es verschiedene Monumente, die den lokalen Persönlichkeiten gewidmet sind Interessant ist die große Büste aus Carrara-Marmor, die dem Sänger der Apuanischen Alpen, Ceccardo Roccatagliata Ceccardi, gewidmet ist.
In den Gärten befindet sich das Salvador Allende Center, eine Mehrzweckeinrichtung für Konferenzen, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Am 2. Juni 2006, dem Tag der Republik, wurde ein neues Denkmal hinzugefügt, um an den Widerstand der vierten Partisanenzone (La Spezia, Parma, Genua und Massa) zu erinnern. Die Arbeit, die das einheitliche Provinzialkomitee der Widerstandsbewegung, die Verbände und zahlreiche Bürger sehr begehrt, ist die Arbeit des Bildhauers Antonio Trotta.
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als sich die Stadt über den Umfang der alten mittelalterlichen Stadtmauer zu erweitern begann und das gesellschaftliche Leben aktiver wurde, wurde der erste Kern öffentlicher Gärten angelegt. Im Jahr 1825 befand sich der Park in dem Bereich, in dem sich der heutige Palco della Musica befindet, und hatte den Namen Boschetto, wie es zu der Zeit der Fall war, in der die Grünflächen mit szenografischer Absicht angeordnet wurden. Zehn Jahre später erweiterte sich der Kern der öffentlichen Gärten bereits um den Rasen vor dem Doria-Palast in der Via Chiodo.
Erst nach der Eröffnung des militärischen Arsenals erfuhren die Grünflächen die größte Ausdehnung. Die enorme Menge an Land, die durch die Ausgrabung der Becken im zu errichtenden Arsenale gewonnen wurde, wurde direkt vor dem historischen Stadtzentrum in das Meer gegossen, wodurch weiterer Raum für die Entwicklung der Gärten zur Verfügung stand.
In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts fiel die Gesamtfläche der Gärten nun mit der jetzigen zusammen, aber erst zwischen 1920 und 1930 wurde sie mit dem Gestaltungsbeitrag des Künstlers Felice Del Santo aus La Spezia eingestellt der endgültige Aspekt, den man heute noch bewundern kann.
Im Bereich der öffentlichen Gärten befindet sich das imposante Reiterdenkmal, das Giuseppe Garibaldi gewidmet ist, das Pferd steht auf zwei Beinen und in den öffentlichen Gärten gibt es verschiedene Monumente, die den lokalen Persönlichkeiten gewidmet sind Interessant ist die große Büste aus Carrara-Marmor, die dem Sänger der Apuanischen Alpen, Ceccardo Roccatagliata Ceccardi, gewidmet ist.
In den Gärten befindet sich das Salvador Allende Center, eine Mehrzweckeinrichtung für Konferenzen, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen.
Am 2. Juni 2006, dem Tag der Republik, wurde ein neues Denkmal hinzugefügt, um an den Widerstand der vierten Partisanenzone (La Spezia, Parma, Genua und Massa) zu erinnern. Die Arbeit, die das einheitliche Provinzialkomitee der Widerstandsbewegung, die Verbände und zahlreiche Bürger sehr begehrt, ist die Arbeit des Bildhauers Antonio Trotta.