- Heim
- Was zu sehen
- Palazzo Crozza
Beschreibung
Der Palazzo Crozza ist ein Gebäude aus dem 19. Jahrhundert in Corso Cavour in La Spezia, in dem sich die Stadtbibliothek Ubaldo Mazzini befindet.
Der Palazzo Crozza wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts auf Geheiß der aristokratischen Familie Crozza erbaut, die ihn beim Architekten Carlo Piaggio als Vorort in Auftrag gab.
Ihr Ziel als Bürgerbibliothek stammt aus dem Jahr 1906, als das Gebäude, das bereits von den Crozzas an die Cassa di Risparmio von La Spezia übergeben wurde, die Gemeinde erreichte.
Der erste Direktor der Civic Library war der Historiker aus La Spezia Ubaldo Mazzini.
Der Palazzo Crozza entstand in einer Gegend, die früher ländlich war, sich jetzt aber im Stadtzentrum befindet. Es ist ein elegantes Gebäude, das den architektonischen Kanonen der Zeit entspricht, und in seiner schönen Fassade durch einen Marmorbalkon im noblen Stockwerk des Ballsaals, der von Luigi Agretti mit Fresken bemalt wurde, angereichert, der heute als Lesesaal dient.
Auf der rechten Seite befindet sich der Zugangskorridor für die Wagen.
Das Interieur zeichnet sich durch ein reichhaltiges Atrium im ionischen Stil und durch Fresken bestückte Räume aus. Die Böden sind die klassischen ligurischen Sandböden.
Der Palazzo Crozza wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts auf Geheiß der aristokratischen Familie Crozza erbaut, die ihn beim Architekten Carlo Piaggio als Vorort in Auftrag gab.
Ihr Ziel als Bürgerbibliothek stammt aus dem Jahr 1906, als das Gebäude, das bereits von den Crozzas an die Cassa di Risparmio von La Spezia übergeben wurde, die Gemeinde erreichte.
Der erste Direktor der Civic Library war der Historiker aus La Spezia Ubaldo Mazzini.
Der Palazzo Crozza entstand in einer Gegend, die früher ländlich war, sich jetzt aber im Stadtzentrum befindet. Es ist ein elegantes Gebäude, das den architektonischen Kanonen der Zeit entspricht, und in seiner schönen Fassade durch einen Marmorbalkon im noblen Stockwerk des Ballsaals, der von Luigi Agretti mit Fresken bemalt wurde, angereichert, der heute als Lesesaal dient.
Auf der rechten Seite befindet sich der Zugangskorridor für die Wagen.
Das Interieur zeichnet sich durch ein reichhaltiges Atrium im ionischen Stil und durch Fresken bestückte Räume aus. Die Böden sind die klassischen ligurischen Sandböden.