Palazzo delle Poste

Piazza Giuseppe Verdi. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Der Palazzo delle Poste Centrali della Spezia befindet sich auf der zentralen Piazza Verdi und ist ein Gebäude von hohem künstlerischem Wert, das auch durch die letzte kürzlich fertiggestellte Restaurierung hervorgehoben wird.

In Anwesenheit des damaligen Kommunikationsministers Costanzo Ciano wurde am 12. November 1933 das Postgebäude der Piazza Verdi auf einem Gebiet eingeweiht, das bis vor wenigen Jahren von den bescheidenen Häusern der Stadt Rom besetzt wurde das Viertel Torretto, das bis zu dem Gebiet reicht, in dem sich der Palazzo del Governo jetzt und darüber hinaus befindet (wenn der benachbarte Palazzo degli Studi gebaut wurde, wurde eines dieser Häuser vorübergehend in das im Bau befindliche Gebäude eingebaut, obwohl es noch immer bewohnt war). .
Das von dem Architekten Angelo Mazzoni entworfene Gebäude ist ein recht massives und quadratisches Gebäude, das aus Ziegeln von Monsummano gebaut wurde und im Bauplan der damaligen Zeit ein neues Theater ersetzte, das anstelle der abgerissenen Politeama Duca in derselben Gegend entstehen sollte von Genua.

Zuvor war die "Regie Poste" zunächst im Gebäude des Corso Cavour, zwischen den Straßen Carpenino und Cavallotti, deren Eingang von zwei noch sichtbaren Säulen flankiert wurde, und dann in den großen Räumen der Via Chiodo gelegen .

Das Innere des Gebäudes zeichnet sich durch den Kontrast zwischen der Einfachheit der freiliegenden Ziegelsteine ​​und der Fülle an polychromen Marmoren aus, darunter der Portoro (der von der nahe gelegenen Insel Palmaria stammt). An der inneren Wand des Turms, der sich anschließt, befindet sich ein Mosaik futuristischer Kunst von Enrico Prampolini und Fillia (alias Luigi Colombo). An der Seite des Gebäudes, die an die Via D'Azeglio grenzt, befindet sich neben der Treppe, die zur Via XX Settembre führt, ein großes rechteckiges Becken, in dem Wasser aus drei oben liegenden Düsen gesammelt wurde.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Panzer teilweise abgerissen, um Platz für eine Passage zu schaffen, die zur Luftabwehrgalerie führt (die mit einem halbrunden Kreis einen weiteren Eingang an der Via Tommaseo auf der Bergseite hatte). Dieses Tierheim hatte auch eine Verbindung mit dem großen Innenhof des Palastes, der wiederum über eine Art Galerie mit der Piazza Verdi am Anfang der Via dei Colli in Verbindung stand, um Postbusse zu betreten.

Ein großes Werk aus ligurischem Keramikmosaik ziert das Innere des Turms des Palazzo. Das von den Autoren Prampolini und Fillia gewählte Thema ist dem Comunicazioni (terrestrisch, luftig und maritim) gewidmet und ist ein berühmtes Beispiel für futuristische Kunst. In diesen Jahren passten die künstlerischen Wege des Futurismus aufgrund ihrer jüngsten rasanten Entwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts dem Charakter der Stadt.