Palazzo Maggiani

Corso Cavour 419-435. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Der Palazzo Maggiani befindet sich an der Kreuzung von Corso Cavour und Viale Aldo Ferrari und ist zweifellos eines der charakteristischsten Jugendstilgebäude der Stadt.

Das Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts (1900-1902) erbaut und wird durch eine "launische und bizarre, abwechslungsreiche Dekoration auf jeder Etage" bereichert, schreibt Valeria Scandellari in ihrem Band Der Charakter der Freiheit in der Architektur des zwanzigsten Jahrhunderts in La Spezia. Vom Innenhof, der von einem Dachfenster bedeckt ist, gelangen Sie durch drei Treppenstufen und mit einem Aufzug zu den Etagen. Dies war der erste hydraulische Aufzug (1906) in La Spezia (er wurde vor etwa 20 Jahren ersetzt).

Es war gewissermaßen das konkrete Zeugnis des technologischen Fortschritts der neuen Industriestadt.
Unter den Verzierungen steht ein kleiner Engel, zu dem das Auge nach den Blumenopfern zahlreicher weiblicher Opfergaben gelangt. Verpassen Sie nicht die Symbole der Freiheit wie den Pfau und die Sonnenblume.

Der Boden des Atriums wurde von der Firma eines in La Spezia, Adolfo Boletto, berühmt gewordenen Handwerkers aus Chiavaras geschaffen (sein Mosaik ist wunderschön unter den Arkaden der Admiralität der Via Chiodo ausgestellt).

Das Projekt des Palazzo Maggiani wurde 1910 auf der Internationalen Freiheitsausstellung in Paris vorgestellt.

Am Morgen des 17. Juli 1996, gegen 6 Uhr morgens, brachen die Flammen im obersten Stockwerk des Gebäudes in Corso Cavour nr. 400, Ecke Viale Ferrari. Feuerwehrleute intervenierten, die versuchten, die Flammen einzudämmen, und brachten vierzig Familien in Sicherheit, von denen zehn dann lange obdachlos bleiben würden. Das Gleichgewicht ist sehr schwer: vier Wohnungen wurden zerstört und sechs wurden schwer beschädigt.