Das Croce di Malta Hotel ist ein historisches Gebäude. Im Jahr 1845 errichtete der Markgraf Giovannangelo Da Passano ein elegantes Gebäude, das als Hotel genutzt werden konnte. Die Hauptfassade war zum Meer hin ausgerichtet, mit dem Eingang...
Einzelheiten
Die Stadtbibliothek "Ubaldo Mazzini" ist die älteste Bibliothek in La Spezia. Es handelt sich um eine Naturschutzbibliothek, die sich am humanistisch-literarischen Sektor und insbesondere an der Geschichte der La Spezia-Studien orientiert. Zu...
Der Justizpalast von La Spezia befindet sich an der Kreuzung der Viale Italia mit der Via Carducci im Stadtteil Mazzetta, strategisch günstig, da er in der Nähe der Autobahnen A12 und A15 sowie des Polizeipräsidiums und des Provinzialkommandos...
Es liegt an der Kreuzung der Via Sprugola und der Via Colombo und ist die alte Eisfabrik von La Spezia. Die Ursprünge reichen bis in die 1920er Jahre zurück, als die anonyme Kälteindustrie die Stadt mit einer Industrie zur Kaltlagerung von...
Die Palazzina delle Arti "L. R. Rosaia" befindet sich in La Spezia und beherbergt seit 2000 das Civic Museum of Seal, die Spezialbibliothek für Kunst und Archäologie sowie Wechselausstellungen. Das Gebäude wurde 1924 vom Architekten Franco Oliva...
Ceccardo Roccatagliata Ceccardi (Genua, 6. Januar 1871 - Genua, 3. August 1919) war ein italienischer Dichter. Es war ein Vorläufer der ligurischen Dichtung des zwanzigsten Jahrhunderts, die von Camillo Sbarbaro bis Eugenio Montale...
Die Kirche Santa Rita beherbergt ein großes Mosaik des zeitgenössischen La Spezia-Künstlers Ferdinando Carotenuto.
Die Kirche von Sant'Andrea wurde als "bescheidener Container" bezeichnet, da die äußere Struktur tatsächlich keinen Wert hat. Aber es ist das Innere, das diese "Bescheidenheit" kompensiert. Einmal gab es eine Madonna mit Kind aus Marmor aus dem...
Im Barockstil hat das historische Gebäude eine Fassade, die mit Friesen aus großen Muscheln, Löwenköpfen und floralen Motiven auf den Öffnungen und Pauken verziert ist. Vor kurzem restauriert, ist es nicht für die Öffentlichkeit zugänglich: Es...
Das historische Gebäude des frühen zwanzigsten Jahrhunderts entstand als eine mit dem Strandtourismus verbundene Struktur, die mit speziellen skulpturalen Apparaten und farblichen Kontrasten zum obersten Stockwerk entlang des Dachumfangs verziert wurde.
Es beherbergt den Liceo Classico Statale „L. Costa ”und die staatliche Mittelschule“ V. Mazzini. " Benannt nach Prinz Umberto, wurde es 1923 in Anwesenheit von Vittorio Emanuele III. Eingeweiht. Das Projekt wurde dem Amt für öffentliche Arbeiten...
Der Palazzo San Giorgio wurde 1927 nach einem Projekt des Architekten Raffaello Bibbiani erbaut und ist mit Skulpturen des Künstlers Augusto Magli bereichert. Die Hauptfassade zeichnet sich durch polychrome Zementblöcke im Nachahmung von...
Die Vereinigung des Sportmuseums wurde mit dem Ziel gegründet, das große kulturelle Erbe zu sammeln, zu katalogisieren und auszustellen, bestehend aus Dokumenten, Erinnerungsstücken und Materialien zu Sport, Wettbewerbs- und Werbeveranstaltungen...
Mehrzweckraum, der derzeit auch als Veranstaltungsort für kulturelle Veranstaltungen dient, wurde in den dreißiger Jahren auf Initiative einer Gruppe von Privatunternehmern als Sommer-Ballsaal geboren, der das gemietete städtische Grundstück zum...
Es handelt sich um eine Grünfläche mit einer Ausdehnung von etwa einem Hektar in der Nähe des Heiligtums von San Francesco auf dem Hügel von Gaggiola. Es ist ein wahrer Wald von hohen Bäumen, in dem sich auch ein kleiner Teich befindet. Der Park...
Im Randgebiet von Spezia, westlich, nahe dem Buggi und durch Pegazzano von den alten Mauern des 19. Jahrhunderts getrennt, befindet sich heute der Parco del Colombaio. Der Park erhebt sich hinter dem Alberto Picco-Stadion, und es gibt...
Das Denkmal besteht aus einer Reihe von überlappenden Bardiglio-Marmorblöcken, um eine monolithisch wirkende Struktur zu schaffen, die vier Meter lang, sechs Meter hoch und einen Meter breit ist. Oben im Relief befindet sich die Schrift...
Es sieht eher aus wie ein Platz als ein echter Platz, aber aufgrund der öffentlichen Gebäude wie Schulen, Postämtern und Telegraphen und etwas weiter von der Provinzverwaltung nimmt es eine zentrale Position innerhalb der Stadt ein und ist ein...
Der gemütliche und modernisierte Platz mittelalterlichen Ursprungs ist heute einer der beliebtesten Treffpunkte in der gesamten Provinz La Spezia. Die geringe Entfernung von der Via del Prione, die Anwesenheit einiger beliebter Cafés, das...
Via Biassa ist eine Straße im alten Spezia. Noch im 17. Jahrhundert war es die nördlichste Durchquerung des Dorfes. Weiter nördlich, hinter der Apsis von Santa Maria, befanden sich die Mauern und die Landschaft. In der Nähe der Via del...
Der im Jahr 2002 eingeweihte Brunnen auf der Piazza Garibaldi wurde als natürliche Quelle konzipiert, eine Quelle aus Meerwasser, die aufsteigt. Von der Basis aus sprudelt in der Ahnenform des Kreises das erzeugende Wasser hervor, eine...
Es liegt im Weiler Biassa, einem Dorf mit etwa 650 Einwohnern auf 323 Metern über dem Meeresspiegel. Der allgemeine Stil der Kirche ist romanisch, mit Ausnahme der Fassade im Renaissancestil. Die Wände sind mit gehämmten Betonblöcken des...
Die Heilige Katharina von Alexandria ist die Schutzpatronin von Campiglia, ihr ist die Kirche auf dem Stadtplatz gewidmet, die, wie in den historischen Notizen erwähnt, die erste Erwähnung der Kirche von Campiglia, die dem Andenken des Heiligen...
Die Spezialbibliothek für Kunst- und Archäologiegeschichte ist seit Oktober 1999 geöffnet. Sie ist an das Urban Library System als Fachzentrum für historisch-künstlerische und archäologische Disziplinen gebunden und gehört als spezialisiertes...
Die "Beghi" wird am 1. Februar 1986 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ѐ ein neuer bürgerlicher Pol als Informations- und Dokumentationszentrum mit technisch-wissenschaftlichem Aspekt, das den gesamten östlichen Teil der Stadt bedienen soll....
Der heutige Name - Archiv und Bibliothek für Foto- und Multimediadokumentation "Sergio Fregoso" - ersetzt das bisherige "Communication Center", ein Dienst, der Ende der siebziger Jahre von der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben wurde und dank der...
Das 1972 gegründete La Spezia - Institut für Widerstands - und Zeitgeschichte fördert die wissenschaftliche Erforschung der Nationalen Befreiungsbewegung, insbesondere im Hinblick auf das ligurisch - lunigianische Gebiet und im Allgemeinen auf...
Die Akademie wurde am 1. Januar 1924 als natürlicher Erbe des 1919 gegründeten "Giovanni Capellini" der Lunigianese Natural History Society gegründet. Seine Studientätigkeit äußert sich in Lesungen, Memoiren, schriftlicher und mündlicher...